3. Gesundheit und Wohlergehen
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- Bis 2030 die weltweite Müttersterblichkeit auf unter 70 je 100.000 Lebendgeburten senken
- Bis 2030 den vermeidbaren Todesfällen bei Neugeborenen und Kindern unter 5 Jah-ren ein Ende setzen, mit dem von allen Ländern zu verfolgenden Ziel, die Sterblichkeit bei Neugeborenen mindestens auf 12 je 1.000 Lebendgeburten und bei Kindern unter 5 Jahren mindestens auf 25 je 1.000 Lebendgeburten zu senken
- Bis 2030 die Aids-, Tuberkulose- und Malariaepidemien und die vernachlässigten Tropenkrankheiten beseitigen und Hepatitis, durch Wasser übertragene Krankheiten und andere übertragbare Krankheiten bekämpfen
- Bis 2030 die Frühsterblichkeit aufgrund von nichtübertragbaren Krankheiten durch Prävention und Behandlung um ein Drittel senken und die psychische Gesundheit und das Wohlergehen fördern
- Die Prävention und Behandlung des Substanzmissbrauchs, namentlich des Sucht-stoffmissbrauchs und des schädlichen Gebrauchs von Alkohol, verstärken
- Bis 2020 die Zahl der Todesfälle und Verletzungen infolge von Verkehrsunfällen weltweit halbieren
- Bis 2030 den allgemeinen Zugang zu sexual- und reproduktionsmedizinischer Ver-sorgung, einschließlich Familienplanung, Information und Aufklärung, und die Einbezie-hung der reproduktiven Gesundheit in nationale Strategien und Programme gewährleisten
- Die allgemeine Gesundheitsversorgung, einschließlich der Absicherung gegen finan-zielle Risiken, den Zugang zu hochwertigen grundlegenden Gesundheitsdiensten und den Zugang zu sicheren, wirksamen, hochwertigen und bezahlbaren unentbehrlichen Arznei-mitteln und Impfstoffen für alle erreichen
- Bis 2030 die Zahl der Todesfälle und Erkrankungen aufgrund gefährlicher Chemika-lien und der Verschmutzung und Verunreinigung von Luft, Wasser und Boden erheblich verringern
- Die Durchführung des Rahmenübereinkommens der Weltgesundheitsorganisation zur Eindämmung des Tabakgebrauchs in allen Ländern nach Bedarf stärken
- Forschung und Entwicklung zu Impfstoffen und Medikamenten für übertragbare und nichtübertragbare Krankheiten, von denen hauptsächlich Entwicklungsländer betroffen sind, unterstützen, den Zugang zu bezahlbaren unentbehrlichen Arzneimitteln und Impf-stoffen gewährleisten, im Einklang mit der Erklärung von Doha über das TRIPS-Über-einkommen und die öffentliche Gesundheit, die das Recht der Entwicklungsländer bekräf-tigt, die Bestimmungen in dem Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums über Flexibilitäten zum Schutz der öffentlichen Gesundheit voll auszuschöpfen, und insbesondere den Zugang zu Medikamenten für alle zu gewährleisten
- Die Gesundheitsfinanzierung und die Rekrutierung, Aus- und Weiterbildung und Bindung von Gesundheitsfachkräften in den Entwicklungsländern und insbesondere in den am wenigsten entwickelten Ländern und den kleinen Inselentwicklungsländern deutlich erhöhen
- Die Kapazitäten aller Länder, insbesondere der Entwicklungsländer, in den Berei-chen Frühwarnung, Risikominderung und Management nationaler und globaler Gesund-heitsrisiken stärken
initiatives
Search for initiatives:
Results
-
1. Keine Armut
-
2. Kein Hunger
-
4. Hochwertige Bildung
-
5. Geschlechtergleichstellung
-
6. Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
-
7. Bezahlbarer und saubere Energie
-
8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
-
9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
-
10. Weiniger Ungleichheit
-
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
-
12. Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
-
13. Maßnahmen zum Klimaschutz
-
14. Leben unter Wasser
-
15. Leben an Land
-
16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Insitutionen
-
17. Partnerschaften zur erreichung der Ziele